Foto einer Biene zum Weltbienentag

Heute, am 20. Mai, ist Weltbienentag. Feiern wir diese erstaunlichen Lebewesen und ergreifen wir Maßnahmen, um sie vor tödlichen Bedrohungen zu schützen.

Sie und ich wissen, dass das Leben von Bienen und anderen Bestäubern abhängt. Doch in den letzten 25 Jahren ist ihre Zahl drastisch zurückgegangen.

Eine deutsche Studie stellte einen Rückgang der Insektenpopulationen um 75 % fest – und andere Studien zeigten ein ähnlich verheerendes Ausmaß.

Deshalb müssen wir mehr für die Bienen und alle Bestäuber tun.

Tatsache ist, dass es ohne Bestäuber kaum Nahrung für die Menschen gibt.

Dies ist, was mit den Bienen passiert.

  • Seit dem 2. Weltkrieg sind in unserem Land 97 % der Wildblumenwiesen durch die intensive Landwirtschaft verloren gegangen – also viel weniger Nahrung für die Bienen.
  • Der Klimawandel verwirrt sie, weil die Jahreszeiten durcheinander geraten. Sehen Sie sich dieses Jahr an. Was ist mit den Aprilschauern passiert?
  • Gefährliche Insektizide töten sie.

Heute bitte ich Sie, zwei Dinge für die Bienen zu tun (von denen auch andere Bestäuber – und wir – profitieren).

1) Wenn Sie noch keine bienenfreundlichen Pflanzen in Ihrem Garten angepflanzt haben, können Sie sich eine Packung Samen von Bee Bombs besorgen. Hier ist der Link .

2) Spenden Sie hier an den Bumblebee Conservation Trust . (Wenn Sie bei uns bestellen, haben Sie auf unserer Warenkorbseite auch die Möglichkeit, an den Trust zu spenden.) Der Trust leistet fantastische Arbeit bei der Wiederansiedlung von Hummelarten und dem Schutz bedrohter Arten.

Gemeinsam können wir etwas zum Schutz der Bienen tun und so allen Lebens Schutz bieten.

Link zur deutschen Insektenstudie