+ Sie haben Bedenken beim Kauf, falls Ihnen der Honig nicht schmeckt? Wenn Ihnen eine 1-kg-Honigsorte nicht gefällt, können Sie sie innerhalb von 90 Tagen kostenlos an uns zurücksenden und wir erstatten Ihnen umgehend den Kaufpreis.

Ungefähr im Jahr 1997 stießen wir hoch in den Pyrenäen, gleich hinter der spanischen Grenze, auf den erstaunlichsten Wildnishonig. Diese Entdeckung veränderte unser Leben – Honig, der roh und unverarbeitet war, anders als alles, was wir je zuvor probiert hatten.
Wir brachten ihn für Freunde und Familie zurück und verkauften ihn schließlich. Wenn Sie reinen Rohhonig suchen, der die folgenden Kriterien erfüllt, sind Sie hier richtig:
  • Honig aus wilder Natur, frei von Pestiziden und Giftstoffen aus konventioneller Landwirtschaft, Industrie, von Autobahnen und anderen Verschmutzungsquellen.

  • Honig von traditionellen Kleinimkerinnen und -imkern, die auf die in der Massentierhaltung üblichen Methoden der Honigproduktion verzichten – etwa den Bienen keinen Honig zu überlassen und ihnen Antibiotika zu verabreichen.

  • Honig, der nur minimal verarbeitet ist – nur grob gefiltert, um Rückstände zu entfernen, und nicht pasteurisiert, da dies die wohltuenden Eigenschaften und den Geschmack beeinträchtigen würde.
  • Honig verfügt über einen höheren Gehalt an natürlich wohltuenden Eigenschaften, da er roh und unbehandelt ist.
  • Honig in großen Mengen mit Mengenrabatt kaufen.
  • Honig, der aus kontrolliert biologischem Anbau stammt oder nach ökologischen Grundsätzen hergestellt wurde.
  • Spannende monoflorale Honige wie Eiche, Kastanie, Rosmarin, Thymian, Zitronenblüte und mehr.

Wenn Sie all dies suchen, probieren Sie eines der folgenden Produkte von einem der Kleinimker, mit denen wir zusammenarbeiten.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Honig, da es sich um Rohhonig handelt, nach einer Weile kristallisiert. Der pasteurisierte, stark gefilterte Honig aus dem Supermarkt bleibt dagegen sehr lange flüssig.

Dies ist natürlich und bei wirklich rohem Honig zu erwarten.